Unsere letzten Beiträge

Inside Corona – Eine Rezension

Ziel des Buches „Inside Corona“ von Thomas Röper (2021/2022) ist Aufklärung zu betreiben im Rahmen der Coronakrise. Deshalb der Untertitel des Buches: „Die Pandemie, das

Read More »

Vorherige Beiträge

Deutungshoheit

Die Inzidenzrate bei den Geimpften ist seit der Kalenderwoche 11 dieses Jahres höher als die der Ungeimpften. Im letzten Bericht vom 4. Juli 2022 der „Ad hoc Experten-Gruppe“ zur Impflicht gab es hierzu nun Erklärungen.

Read More »

Karl Poppers Verschwörungstheorie

„Verschwörungstheorie“ war ein erkenntnistheoretischer Begriff, bevor sie zur inflationären Worthülse wurde, deren einzige Funktion darin besteht, unerwünschte Kritiker bequem zu disqualifizieren.
Als Begriff wurde „Verschwörungstheorie“ vom österreichischen Wissenschafts- und Politikphilosophen Karl Popper und seinem Freund, dem Wirtschaftswissenschaftler und Sozialphilosophen Friedrich August von Hayek zuerst in den 1940er-Jahren erarbeitet.
Die „Verschwörungstheorie“ wird hier gleichzeitig im Kontext der Erkenntnistheorie behandelt und auf politischer Ebene funktionalisiert. Der Begriff der „Verschwörungstheorie“ wird damit von Anfang an als Verflechtung von Wissen und politischem Interesse bestimmt.
Die erste begriffliche Kritik an der „Verschwörungstheorie“ beruht auf den ideologischen Überzeugungen des neuen Liberalismus der „offenen Gesellschaft“. Und diese Verflechtung von Wissen und politischem Interesse belastet die Begriffe der „Verschwörungstheorie“ bis in die zeitgenössische wissenschaftliche Forschung hinein.

Read More »

Von den moralischen Sackgassen des Staates zur medizinischen Ethik

Während der Pandemie schien die Wissenschaft gelegentlich den Status einer absolut unwiderlegbaren Wahrheit für sich in Anspruch zu nehmen.

So konnte sich die Gesundheitspolitik anhand von Modellrechnungen – ohne empirische Grundlagen und einer Medizin ohne Klinik – in eine Moral ohne Prinzipien verwandeln.

Ausgehend von der Leere dieser wissenschaftlichen, medizinischen und ethischen Willkür schlug der Arzt und Psychiater Paul Rauchs vor, die deontologische Ethik Kants in eine Pflicht zum blinden Gehorsam gegenüber den Behörden umzuwandeln.

Read More »

Die Alternative zur Impfung

Gibt es eine Alternative zur Impfung? Wenn man sich den dominanten medialen Diskursen ausliefert, könnte man meinen, nein.

Der Eingriff in die körperliche Unversehrtheit wird als unabdingbares Mittel zur Pandemiebekämpfung angesehen. Doch stimmt dies wirklich? Dieser Artikel möchte diese weitverbreitete Ansicht hinterfragen und auf wissenschaftliche Erkenntnisse Bezug nehmen, die eine alternative, weil effektivere und mildere, Herangehensweise nahelegen.

Read More »

20 Millionen

Eine kürzlich im The Lancet erschienene Studie berechnete anhand eines mathematischen Modells wieviele Todesfälle im Jahre 2021 weltweit durch die Covid19-Impfungen verhindert worden waren. Die Arbeit berücksichtigte die gemeldeten Covid19-Todesfälle und die Daten der Übersterblichkeit von 185 Ländern um zum Ergebnis zu kommen, dass durch die Vakzine bis zu rund 20 Millionen Menschenleben gerettet werden konnten.

Read More »

Die Macht der Sprache

Nathalie Meier beschreibt ein Déjà-vu Gefühl anhand von Prinzipien aus der Logik und schließt den Artikel mit einem Gewinnspiel ab. Dem Gewinner winkt ein Preis im Gegenwert von 150 EUR.

Read More »

Vor dem Verfassungsgerichtshof

Corona–Regeln in den Wind geschlagen Verteidigung will Analyse der Corona-Regeln Generalstaatsanwaltschaft bleibt hart Rechtfertigt das Recht auf Leben und körperliche

Read More »

Im Rausch der Pharmakovigilanz

Kürzlich gab das Gesundheitsministerium in einem Blog-Artikel zu, dass sich die Anzahl der Meldungen von Nebenwirkungen an die Pharmakovigilanz von 92 im Jahr 2020 auf 2158 in 2021 um den Faktor 23 vervielfacht hatte. Zum Teil wird dieser Anstieg auf die im Zusammenhang der Covid-Impfung erfolgte Sensibilisierungs-Kampagne zurückgeführt. Wir haben uns mit der Argumentation zu dieser These beschäftigt.

Read More »

Wahrheit und Wahn

Seit einigen Wochen ist ein Video im Umlauf, in dem der CEO von Pfizer die neuen Möglichkeiten von „elektronischen Pillen“ erläutert. Dieser Vortrag des Weltwirtschaftsforums aus dem Jahr 2018 hat schnell zu allerlei Verschwörungstheorien geführt. Doch die journalistischen Faktenchecker stellten fast genauso schnell die wahre Wahrheit wieder her. Der „Überwachungskapitalismus“, von dem die Reichen und Mächtigen in Davos träumten und noch immer träumen, hat nichts mit der Covid-Pandemie oder den Coronaimpfstoffen zu tun.
Die Welt ist also in Ordnung!

Read More »

COVID UPDATE: Was ist wahr?

Die COVID-19-Pandemie ist eine der am stärksten manipulierten Infektionskrankheiten in der Geschichte. Gekennzeichnet durch eine nicht enden wollende Flut offizieller Lügen, verbreitet durch Regierungsbehörden, Ärzteverbände, medizinische Gremien, den Medien und internationale Agenturen. [3,6,57] Die Liste von beispiellosen Eingriffen in die medizinische Praxis ist beispiellos. Wir erleben bis heute Angriffe auf medizinische Experten, die Zerstörung medizinischer Karrieren von Ärzten, die sich weigern, sich am Versterben ihrer Patienten zu beteiligen, und eine massive Reglementierung des Gesundheitswesens, angeführt von unqualifizierten Personen mit enormem Reichtum, Macht und Einfluss.

Read More »

Monkey Business

Expressis-Verbis bedankt sich herzlich bei Paul Schreyer dafür, dass er unserer luxemburgischen Leserschaft diesen auf seinen Multipolar-Seiten erstveröffentlichten Artikel zur

Read More »

Malen nach Zahlen

Das Gesundheitsministerium veröffentlicht seit Mitte April die Inzidenzraten nach Impfstatus nicht mehr. Da diese für die Impfwirksamkeit eine doch wichtige Information darstellen, hat sich Expressis Verbis diesem Problem angenommen. Wir stellen ab sofort eine interaktive Online-Grafik mit eben diesen Daten zu Verfügung, die wöchentlich aktualisiert werden wird. Weitere Statistiken werden kurzfristig folgen.

Read More »

Pandamned

Ein Film von und mit Milosz Matuschek und Marijn Poels Auch wenn wir uns persönlich noch nie getroffen haben, pflegen

Read More »

Albert, Ursula & Heiko: Die gefährliche Allianz zwischen der Präsidentin der Europäischen Kommission und dem CEO von Pfizer

Im April 2021 enthüllte die New York Times, dass Ursula von der Leyen, die Präsidentin der Europäischen Kommission, direkt mit Albert Bourla, dem Vorstandsvorsitzenden von Pfizer, über Telefonate und SMS verhandelte[2]. Und tatsächlich gab die Kommission im darauffolgenden Monat den Abschluss eines Megadeals mit der Allianz aus dem deutschen Unternehmen BioNTech und dem amerikanischen Unternehmen Pfizer bekannt, der den Kauf von 900 Millionen Dosen des Impfstoffs zwischen Ende 2021 und 2023 mit einer Option auf weitere 900 Millionen Dosen vorsah. Bisher hat die Europäische Kommission mit sieben Pharmaunternehmen oder -konzernen Verträge über insgesamt 4,575 Milliarden potenzielle Dosen unterzeichnet, was zehn Dosen pro Einwohner aller Altersgruppen entspricht [3]. Der Pfizer/BioNTech-Vertrag vom Mai 2021 hat ein Volumen von 35 Milliarden Euro. Im Vergleich zu den Verträgen vom Herbst des Vorjahres ist der Preis für eine Dosis von 15,50 auf 19,50 Euro gestiegen. Angesichts der gigantischen Zahl von 1,8 Milliarden bestellter Dosen und der Rabatte und Größenvorteile, die sich normalerweise daraus ergeben sollten, überrascht ein solches Ergebnis.

Read More »

Parallelwelt der Zahlen

Die Art und Weise der Durchführung des Contact Tracing während der Omikron-Welle hatte wesentlichen Einfluss auf die Werte der Inzidenzrate der Geimpften. Die bei einer wissenschaftlichen Messung geforderte Objektivität war also in diesem Kontext nicht gegeben. Erst seit den Lockerungen vom 11. Februar können die Inzidenzraten von Geimpften und Ungeimpften mehr oder weniger real verglichen werden und offenbaren alarmierende Resultate: Verdachtsmomente, dass die Covid19-Impfstoffe nicht nur wenig effektiv gegen eine entsprechende Infektion sind, sondern auch zu einer allgemeinen Schwächung des Immunsystems führen erhärten sich.

Read More »

Post-Vakzin Syndrom

Solange es sich dabei „nur“ um „Fremde“ handelt, ist es einfach, sie als Kollateralschaden wegzutun. Wenn man selbst betroffen ist, weil es ein Familienmitglied, einen Freund, Kollegen oder Bekannten betrifft, wird man vor ein schweres Dilemma gestellt: ergibt man sich seiner absolut berechtigten Trauer oder nutzt man die Kraft des Leids, das man gerade empfindet, um eine umfassende Aufklärung, notfalls durch eine selbst finanzierte Autopsie einzufordern, mit allen Konsequenzen, die eine solche Untersuchung nach sich bringt? Ob man sich dem Zweifel also stellen soll oder nicht. Aus Solidarität mit jenen, denen man ähnliches Leid ersparen möchte.

Read More »

Weltregierung WHO?

Größtenteils unbemerkt, auch weil die Aufmerksamkeit aktuell eher auf die Entwicklungen in der Ukraine fokussiert ist, wurden von der Weltgesundheitsorganisation 2 Projekte angeschoben, welche doch zumindest beunruhigend wenn nicht sogar alarmierend sein müssten. Der Vertrag Global accord on pandemic prevention, preparedness and response birgt die Gefahr, die nationale Souveränität bei Pandemiemaßnahmen stark einzuschränken, während ein globales System für Impfzertifikate den Weg in eine allumfassende digitale Identität zu ebnen scheint.

Read More »

Pandemischer Szientismus

Zunächst einmal bedankt sich das Expressis-Verbis Team, sowohl bei Prof. Dr. Esfeld als auch beim Redaktionsteam der Informationsplattform Novo-Argumente für

Read More »

Informationsfluss auf Umwegen

Im Gegensatz dazu, dass es fast unmöglich ist, die täglichen Meldungen betreffend der Anzahl der positiven PCR-Tests sowie der „an oder mit Corona“ Verstorbenen in den Leitmedien zu übersehen, sind die Informationen zu Impfnebenwirkungen mehr als spärlich gesät. Zusammen mit einigen Hintergrundinformationen, geben wir einen kleinen Überblick wo und wie man sich hierzu informieren kann.

Read More »

Die Moral der Luxemburger Medien

Nirgends tritt die vereinheitlichte Moralisierung der Presse so klar zum Vorschein wie bei der Kritik an den Schweigemärschen, den „Impfdemos“ oder der demokratiefeindlichen Dispositive der neuen Biopolitik.
An vorderster Front der moralischen Reaktion treibt das Tageblatt die von der Politik vorgegebene gesellschaftliche Spaltung mit verbaler Ächtung und personalisierter Verunglimpfung vehement voran. Gedanken zu einer medialen Krise …

Read More »

Anpassung und Gehorsam (9)

Obwohl Milgram-Tests auf ein Verständnis der Beziehung zwischen Autorität und Gehorsam zielen, kann man sie auch in die Gegenrichtung lesen: in Richtung Ungehorsam.

Read More »

Anpassung und Gehorsam (8)

Bei der Frage, warum wir so gut gehorchen, irren sich selbst die besten Experten. Leider (oder zum Glück) entsprechen wirkliche Menschen selten dem wissenschaftlichen Konsens von Psychiatern und Psychologen.

Read More »

Wir benötigen Ihre Hilfe!

Das Projekt Expressis-Verbis ist das Ergebnis unzähliger Arbeitsstunden und schlafloser Nächte. Manche von uns kommen zusätzlich zu ihrem bereits intensiven

Read More »

Anpassung und Gehorsam (7)

Moral wird oft als „natürliche“ Bremse des Bösen verstanden. In der gesellschaftlichen Realität ist die Situation jedoch oft genau umgekehrt. Moral kann im Zusammenhang mit Autorität und Verantwortungsverschiebung das Böse begünstigen.

Read More »

Anpassung und Gehorsam (6)

Im Kontext des Eichmann-Prozesses in Jerusalem und der Autoritäts-Studien der 1940er-Jahre wollte Milgram herausfinden, wie Autorität und Gehorsam zusammenhängen.

Read More »

„Das ist ein kalkulierter Verfassungsverstoß“

„Unsere Gesellschaft entwickelt sich hinein in einen neurotisch reagierenden Gefahrenabwehrstaat“. Die Grundrechte grundsätzlich zur Disposition zu stellen, so Seibert, „sollte im klassischen Verfassungsdenken gerade verhindert werden“.

Read More »

Anpassung und Gehorsam (5)

Im Kontext von Hannah Arendts Fragestellung dachte der amerikanische Psychologe Stanley Milgram eine Reihe Tests aus, um das Verhältnis von Autorität und Gehorsam zu erkunden.

Read More »

Die (nicht so) unabhängigen Faktenchecker

Unser Vorstandsmitglied Dr. Benoît Ochs war jüngst Zielscheibe eines Faktenchecks seitens Agence France-Presse (AFP), einer der Hauptakteure auf diesem Gebiet. Es ging dabei um Aussagen in einem von alternativen Medien verbreiteten Video, wo er seine Besorgnis bezüglich der Nebenwirkungen der Covid19-Impfstoffe aussprach. Dies hat uns dazu bewogen, einen Blick hinter die Kulissen dieses Medienkonzern zu werfen. Selbst eine nur sehr oberflächliche Recherche offenbarte bereits zahlreiche Querverbindungen zu- und finanzielle Abhängigkeiten von Regierungen, der Europäischen Kommission und NGOs. Die Komplexität und der wahre Umfang all dieser Netzwerke kann deshalb in diesem Artikel nur angerissen werden.

Read More »

I want to break through

Impfdurchbrüche sind aktuell ein heiß diskutiertes Thema. Einer ohnehin ins Stocken geratenen Impfkampagne sind solche Infektionen nicht zuträglich, schon gar nicht, wenn das sich abzeichnende Ausmaß dieses Phänomens erschreckende Dimensionen annimmt. Die Reaktionen der Verantwortlichen und Impfbefürworter könnten entsprechend skurriler nicht sein, weshalb wir hier einige Perlen vorstellen.

Read More »

Anpassung und Gehorsam (4)

Die meiste Zeit vertrauen wir unseren eigenen Gedanken, unseren eigenen Gefühlen oder sogar unseren eigenen Wahrnehmungen. Natürlich lassen wir uns manchmal von anderen überzeugen, dass wir falsch liegen.

Aber wie oft passiert das?

Read More »

Anpassung und Gehorsam (3)

Die ersten Studien über Anpassung und Gehorsam im späten 19. Jahrhundert konzentrierten sich fast ausschließlich auf Massenphänomene.
Wie also sind aber Anpassung und Gehorsam in einer normalen, alltäglichen Situation, ohne alle Massenhypnose und kollektive Trance, zu verstehen?

Read More »

Die prästabilierte Harmonie der Presse

Eine der überraschendsten Auswirkungen der Pandemie bis heute war die außerordentliche Homogenisierung der Berichterstattung in Fernsehen, Radio und Printmedien.
Wie ist eine solche Harmonie in der Informationsvermittlung und der Perspektiven zu erklären?

Read More »