Kategorie: PCR Test

Anmerkungen zu den ‚Fakten‘ der Politik

Seit Beginn der Pandemie wird in politischen und medialen Diskursen immer wieder versichert, dass die Anti-Covid-Gesetze und -Maßnahmen "der Wissenschaft folgen". Somit wäre die Gesundheitspolitik und das, was in ihrem Namen geschieht, durch den Ansatz der "evidenzbasierten Politik" bestimmt. In den letzten Monaten sind diese Fakten jedoch ins Wanken geraten...

Die kleinen Arrangements einer großen Teststrategie

Im internationalen Wettbewerb um die beste Anti-Epidemie Strategie sollte Luxemburg zum Vorbild werden. Mit 42,9 % vermiedenen Infektionen hätte das kleine Land durch ein groß angelegtes Testprogramm eine gesundheitliche und wirtschaftliche Katastrophe vermeiden können. Zumindest verkünden das die Politiker und ihre Wissenschaftler einstimmig. Aber wie steht es mit der Wissenschaft,...

Inzidenz für alle

Auf der Suche nach einem “zuverlässigen” Indikator für die Bewertung der aktuellen epidemiologischen Lage wurde im Laufe der Zeit schon so ziemlich jede mögliche und unmögliche Größe bemüht: tägliche Neuinfektionen und/oder Todeszahlen, Auslastung der Krankenhauskapazitäten oder etwa die Reproduktionszahl. In den letzten Wochen hat man sich auf die gute...

Statistisches Gaslighting [1]

Jeden Montag wird mit der Bekanntgabe der Anzahl positiver PCR-Tests von Sonntag die vergangene Woche statistisch abgeschlossen. RTL veröffentlichte hierzu jeweils einen Artikel am 01.02.2021 [2] und08.02.2021 [3]. Betitelt wurde jedes Mal mit der Aussage, dass die Infektionszahlen um 19 bzw. 14 Prozent gestiegen seien. Im zweiten Artikel wird...

PCR-Test

In diesem Artikel geht es um den PCR-Test. Wozu wurde dieser Test entwickelt, wozu ist er geeignet und wie kommt er zum Einsatz? Was sind seine Vor- und Nachteile, auch im Vergleich mit anderen Testmöglichkeiten? Was ist eine Infektion? Als Infektion bezeichnet man den Eintritt von Mikroorganismen (z.B. Viren,...