Schlagwort: Geschichte

Die Zeit der Krisen (2)

Die Krise der Moderne wird als „totales soziales Phänomen“ begriffen, in Analogie zum medizinischen Modell des Zeitpunkts, in dem sich entscheidet, ob der Patient überlebt oder seiner Krankheit erliegt. Im 19. Jahrhundert entwickeln sich die vier großen Krisenbegriffe, mit denen wir Krisen bis heute interpretieren, bewältigen und instrumentalisieren....

Die Zeit der Krisen (1/3)

Der Anfang des 21. Jahrhunderts hat bereits eine erstaunliche Anzahl von Krisen ausgelöst oder durchlaufen: eine Krise des globalisierten Terrorismus, Wirtschaftskrisen, eine ökologische Krise, Migrationskrisen, Schuldenkrisen und jetzt eine Gesundheitskrise, die wahrscheinlich eine weitere Wirtschafts- und Staatsschuldenkrise auslösen wird. Die inflationäre Verwendung des Begriffs „Krise“ hat jedoch auch dazu geführt,...